Coaching ist mehr als Rat geben. Coaching bietet Hilfe zur Selbsthilfe in einem wertschätzenden und zielführenden Prozess, der sich in Coachingphasen unterteilen lässt.
Eine Coachingsitzung dauert üblicherweise etwa 60-90 Minuten. In diesem Zeitraum wird ein Anliegen /ein Thema bearbeitet. Zum Beispiel “Welche Schritte sind nächste passende Entwicklungsschritte für mich?”
Sieben Coachingphasen des systemischen Coachings
- Einstiegsphase (ca. 2-5 Minuten), hier versuchen Coach und Coachee Vertrauen zu einander zu fassen. Die Rahmenbedingungen des Coachings werden geklärt.
- Problemschilderung (ca. 3-5 Minuten), “Worum geht’s?”. Die Person schildert das Problem mit allem was dazugehört. Das Thema wird auf den zu bearbeitenden Bereich eingegrenzt.
- Vom Problem zum Ziel (ca. 3-10 Minuten), “Was ist das Ziel in dieser Sache?”. Das Ziel der aktuellen Sitzung wird formuliert.
- Auftragsgestaltung (ca. 2 Minuten), “Was erwarten Sie sich von dem Gespräch?”. Klarheit über die Aufgaben- und Rollenverteilung von Coach und Coachee wird geschaffen.
- Lösungsfokussierung (ca. 35 Minuten), “Woran werden Sie erkennen, dass Ihr Problem gelöst ist?”. Kriterien für die Zielerreicheung werden gefunden.
- Lösungserarbeitung ( ca. 25 Minuten), “Wie sieht jetzt Ihre Lösung aus?”. Die Kritierien werden zu einem Lösungsbild zusammengefügt und eine Skala zur Erfolgsprüfung hinaufgearbeitet.
- Maßnahmenbildung (ca. 10 Minuten), “Was tun Sie nun konkret?”. Festlegung was der/die Coachee konkret bis wann setzen. Wann überprüft der/die Coachee seine persönlichen Erfolge?
(nach Radatz 2000)